Die Querflöte.

Das vielfältige Mehr-als-Modeinstrument.

Das Repertoire der Querflöte ist wirklich groß und umfasst alle möglichen Stilrichtungen von der Kammermusik über Jazz und Volksmusik bis zum Pop. Aber auch in großen Orchestern und verschiedensten Ensembles ist sie zumeist zu finden. Auffallend oft hört man sie auch in schönen Filmmusiken. Dazu kommt, dass sie viele Epochen der Musik wie Barock, Klassik und Romantik abdeckt. Das liegt auch daran, dass es tolle Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Instrumenten wie Gitarre, Harfe, Klavier, usw. gibt. Aber sie funktioniert auch perfekt als Soloinstrument. Geschichtlich hat sich die Querflöte aus der mittelalterlichen Querpfeife entwickelt. Die Art, damit zu spielen, ist aber schon viel älter.

Bei uns gibt es nur Einzelunterricht, weil man so besonders auf die individuelle Haltung, Atemtechnik und Ansatzbildung eingehen kann. Gemeinsam musiziert wird dann in verschiedensten Ensembles, Junior- und Jugendblasorchestern. Um schon früh mit dem Erlernen der Querflöte beginnen zu können, gibt es für die kleineren Musiker*innen Flöten mit gebogenem Kopfstück. So ist das Instrument einfacher zu greifen.

 

* Querflöte – ab 7 Jahren.

Hör, wie die Querflöte klingt!

Wir freuen
uns auf
dich.

Wir freuen uns auf dich.

Bei Fragen kontaktiere
uns jederzeit!
Wir sind für dich da.
>> Hier erreichst du uns.

Wer unterrichtet?

Julia Gassner, MA

„Ich unterrichte so gerne, weil ich die Reise der einzelnen Schüler*innen mitgestalten möchte, sie in ihrer musikalischen und persönlichen Entwicklung begleiten, in gewisser Weise prägen.“
// Querflöte

Mag. Martina Grall-Winkler

„Für mich ist jeder Tag erst ein guter Tag, an dem ich zumindest kurz Flöte spiele. An diesem Lebensgefühl möchte ich meine Schüler*innen teilhaben lassen.“
// Querflöte